Es handelt sich tatsaechlich um einen ehemaligen Brennofen, aktiv in der Haelfte des 19.Jahrhunderts, in dem der Kalkstein, aus dem Huegel kommend, in Kalk umgewandelt wurde. Heute, nach einer tuechtigen Restaurierung ist es seit 1987 Sitz des Museums und bewahrt im Inneren verschiedene thematische Sammlungen auf; wie z.B. im Geologie und Palaeontologie Saal des Gebiets ist es moeglich eine Serie von generellen Informationen ueber die Wissenschaft der Erde zu haben und nun, im Besonderen die Geologie der Euganeischen Huegel mit den wichtigen, wiedergefundenen Fossilien und die Erklaerung des thermalen Phaenomens zu vertiefen.
Fortfuehrend in der Besichtigung kann man weitere wunderbare, private Sammlungen bestaunen, dem Museum geschenkt: die Sammlung Delmo mit einer Auswahl zwischen Mineralproben aus der ganzen Welt stammend, die Sammlung aus Rio mit ca. 4000 Stuecken aus Mineral, Gestein, Fossilien, Muscheln, Korallen und ein Zahn eines Narwals und die Sammlung Girardu, eine Sammlung benutzter Geraete. Eine Zeit zum gewinnen des Trachyt und der Bearbeitung des Kalks.