Wir freuen uns, eine neue Fotoausstellung anzukündigen, die vom 9. November bis zum 6. Januar 2026 im Esapolis-Museum stattfinden wird!
Die Ausstellung von Davide Agati verfolgt die Expedition entlang der Panamericana, die aus dem Projekt WANE – We Are Nature Expedition hervorgegangen ist, einem Bericht, der gemeinsam mit der Umweltjournalistin und Naturforscherin Valeria Barbi erstellt und durchgeführt wurde: eine Reise durch Bilder, die in Alaska beginnt und bis zu den Esteros del Iberá in Argentinien führt, um zu zeigen, dass, wenn die Zerstörung alarmierend ist, der Planet immer noch von Gemeinschaften und Einzelpersonen bewohnt wird, die sich nicht der Verlust von Vielfalt und Schönheit ergeben, ebenso wie von Traditionen und Kulturen, die untrennbar mit dem Überleben von Tier- und Pflanzenarten verbunden sind, die jeden Tag ein Stück ihres Lebensraums verlieren.
Neben jedem Foto gibt es eine Erzählung, die dem Betrachter hilft zu verstehen, was er sieht und warum es wichtig ist, die Augen nicht vor der Realität zu verschließen.
Veranstaltungsprogramm
Wann: Sonntag, 9. November 2025
Wo: Esapolis-Museum – Via dei Colli 28, Padua
Uhrzeit:
16.00 Uhr – Geführte Besichtigung des Esapolis-Museums Eine Entdeckungstour durch das größte italienische Museum, das der Welt der Insekten und Wirbellosen gewidmet ist.
17.00 Uhr – Treffen mit den Autoren Gespräch mit Davide Agati (Fotograf und Dokumentarfilmer) und Valeria Barbi (Umweltjournalistin, Naturforscherin und Autorin des Projekts WANE – We Are Nature Expedition). Moderation: Marco Moretto, Biologe und wissenschaftlicher Leiter des Museums. Während des Treffens wird das neue Buch von Valeria Barbi „Von Alaska nach Patagonien. Reise durch die faszinierendsten Ökosysteme der Welt“ vorgestellt, veröffentlicht von Laterza, ab dem 24. Oktober im Buchhandel erhältlich und auch während der Veranstaltung zum Kauf verfügbar.
17.45 Uhr – Besuch der Fotoausstellung Eine visuelle Reise durch die eindrucksvollsten Bilder, die entlang der Panamericana aufgenommen wurden, vom Eis Alaskas bis zu den Steppen Patagoniens.
Kosten: Um an der Veranstaltung teilzunehmen, genügt es, ein Eintrittsticket für das Museum zu erwerben (12 € Vollpreis, 10 € ermäßigt, 8 € Kinder; für weitere Details siehe die Website von Esapolis). Nach der Eröffnung am 9. November bleibt die Ausstellung bis zum 6. Januar 2026 für die Besucher des Esapolis-Museums zugänglich.
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung wird am 9. November auch das Webdoc mit den vollständigen Interviews präsentiert, die vor Ort gesammelt wurden, sowie unveröffentlichte Fotos, Daten und Geschichten. Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit Inhalten angereichert zu werden, während neue Reportagen von den Autoren erstellt werden.
Informationen: