Beschreibung
Die institutionelle Website der Destinazione Turistica Padova O.G.D. Padova garantiert die Einhaltung der Grundsätze der EU-Verordnung 679/2016 und des Gesetzesdekrets 196/2003 in der Fassung des Gesetzesdekrets 101/2018 in Bezug auf den Schutz natürlicher Personen, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, ohne Ausnahme, sowie den freien Verkehr derselben auch im öffentlichen Interesse im Einklang mit dem Recht auf Transparenz.
Die Gemeinde Padua garantiert als Trägerin von Organizzazione di Destinazione Turistica Padova (OGD) interessierten Personen die Möglichkeit, mit ihrem institutionellen Portal zu interagieren, um Dienstleistungen von öffentlichem Interesse kostenlos zu nutzen.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten – die möglicherweise erhoben oder vom Nutzer in den entsprechenden Formularen angegeben wurden – sowie alle anderen relevanten Informationen können über die Adresse www.turismopadova.it abgerufen werden, die der offiziellen Website von Destinazione Turistica Padova O.G.D. Padova entspricht.
Mit dem vorliegenden Informationsblatt möchte die Gemeinde Padua als Trägerin der Organizzazione di Destinazione Turistica Padova neben der Beschreibung der Nutzungsmodalitäten der Website die Nutzer und Besucher des Portals auch über die Verarbeitung personenbezogener Daten und die damit verbundenen, gesetzlich anerkannten Garantien gemäß Art. 13 der oben genannten Verordnung informieren.
Diese Informationen beziehen sich ausschließlich auf die personenbezogenen Daten, die auf der Website www.turismopadova.it enthalten sind, und nicht auf andere Websites (für die die Organisation nicht verantwortlich ist oder an denen sie nicht beteiligt ist), die vom Nutzer über Links aufgerufen werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Stadtverwaltung Padua, in der Person des derzeitigen Bürgermeisters, mit Sitz in Via del Municipio, 1, 35122 Padua, E-Mail risorseumane@comune.padova.it – zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) protocollo.generale@pec.comune.padova.it
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Der Datenschutzbeauftragte ist LEGANT STARL: dpo@comune.padova.it
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten werden für die Erfüllung der institutionellen Verpflichtungen der Stadtverwaltung Padua, dem Träger der ’Organizzazione di Gestione della Destinazione Padova’, verarbeitet, wie – nur als Beispiel – die Regelung der Informations- und Kommunikationstätigkeiten der öffentlichen Verwaltungen, die Zugänglichkeit von Dienstleistungen und Informationen und die Umsetzung der Digitalen Agenda, die sich aus der Anwendung des Kodex der Digitalen Verwaltung ergibt.
Die von den Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der von der Stadtverwaltung Padua als Trägerin der ‘Organizzazione di Gestione della Destinazione Padova’ über ihr Portal angebotenen Dienstleistungen verarbeitet, und zwar ausschließlich als öffentliche Behörde in Erfüllung ihrer institutionellen Aufgabe.
Im Rahmen dieser Zwecke betrifft die Verarbeitung auch die Daten im Zusammenhang mit der Registrierung auf dem Portal, die für die Verwaltung der Beziehungen mit der Stadtverwaltung Padua sowie für eine wirksame institutionelle Kommunikation und die Erfüllung rechtlicher, regulatorischer oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind.
Ort und Art der Verarbeitung
Die Daten werden ausschließlich innerhalb Italiens von Mitarbeitern verarbeitet, die angewiesen, geschult und befugt sind, die Daten nach den Grundsätzen der Korrektheit, der Rechtmäßigkeit, der Transparenz, der Relevanz und der Nichtüberschreitung in Bezug auf den Zweck der Erhebung und der anschließenden Verarbeitung rechtmäßig zu verarbeiten.
Die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit den von der institutionellen Website der Destinazione Turistica Padova O.G.D. Padova angebotenen Dienstleistungen erfolgt für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um die vom Benutzer selbst festgelegten Zwecke zu erreichen, dem alle Mindestsicherheitsmaßnahmen (und Vertraulichkeitsmaßnahmen) vorbehalten sind, die darauf abzielen, den Verlust von Daten, die illegale oder unkorrekte Verwendung oder den unbefugten Zugriff zu verhindern.
Die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern, die sich auf der Website von Destinazione Turistica Padova O.G.D. Padova registrieren oder deren Dienste in Anspruch nehmen, zur Verfügung gestellt werden – wie Name, Vorname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – können für andere Verarbeitungen verwendet werden, die mit den Zwecken der Erfassung vereinbar sind, wie z.B. für die Versendung von Mitteilungen an Institutionen, öffentliche Einrichtungen oder den Zivilschutz per E-Mail.
Die personenbezogenen Daten von Nutzern, die Dokumente oder Informationsmaterial (Newsletter, Antworten auf Anfragen) anfordern, werden nur zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet und nicht weitergegeben oder verbreitet.
Es werden keine automatisierten Verarbeitungs- oder Entscheidungsprozesse verwendet, die darauf abzielen, ein Profil des Nutzers der institutionellen Website von Destinazione Turistica Padova O.G.D. Padova zu erstellen.
Art der verarbeiteten Daten und Empfänger
Die Kategorien der verarbeiteten Daten sowie die Kategorien von Empfängern, auf die sich die Daten beziehen, sind im Register der Datenverarbeitung aufgeführt, das in den Räumlichkeiten der Gemeinde Padua, dem Träger der Destinazione Turistica Padova, erhältlich ist.
Dauer der Aufbewahrung
Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der nicht über die Erfüllung der oben genannten Zwecke hinausgeht („Grundsatz der Beschränkung der Aufbewahrung””, Art. 5 der EU-Verordnung), oder gemäß den in den gesetzlichen Vorschriften festgelegten Fristen.
Übermittlung von Daten ins Ausland
Die Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
Rechte der betroffenen Person
Die Rechte der betroffenen Person (vgl. Artikel 15÷21 der EU-Verordnung) können jederzeit ausgeübt werden und umfassen folgende: das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht, sowie das Recht auf Zugang zu diesen Daten; das Recht auf unverzügliche Berichtigung der Daten, einschließlich der Vervollständigung der Daten; das Recht auf Löschung der Daten; das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Mitteilung eines eventuellen Widerrufs der Verarbeitung; das Recht auf Datenübertragbarkeit; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die vorstehenden Angaben gelten unbeschadet des Vorliegens berechtigter Gründe seitens des Datenverantwortlichen.