Search
Close this search box.

Der Spritz aus Padua

Ein Aperitif, der zu einem weltberühmten Cocktail geworden ist

Essen und Weine

Der Spritz hat seinen Ursprung in Venetien, genauer gesagt in Padua, und eine lange Geschichte hinter sich. Er wird am häufigsten in Bars als Aperitif verlangt, kann aber auch vor dem Mittagessen oder nach dem Abendessen als Cocktail getrunken werden.

Die Ursprünge

Der Spritz hat seinen Ursprung in der Zeit, als österreichisch-ungarische Soldaten die Region Lombardei-Venetien regierten. Die Soldaten waren den Alkoholgehalt des örtlichen Weißweins nicht gewöhnt und zogen es daher vor, ihn mit Sprudelwasser aus den historischen Läden oder mit Seltz (Selterswasser) zu verdünnen oder spritzen. Viele Jahre später wurde der heute weltberühmte Aperol der Gebrüder Barbieri, Luigi und Silvio, auf der ersten italienischen Messe in Padua 1919 vorgestellt. In den 1950er Jahren beschloss man, den ursprünglichen Zutaten die neuen hinzuzufügen und der Spritz, wie wir ihn heute kennen, war geboren.

Das Rezept

Das Originalrezept wird auch heute noch von vielen Betrieben aufgegriffen, die interessante Alternativen anbieten, aber der Geschmack bleibt immer unverwechselbar. Gibt es einen besseren Ort, um den Spritz zu probieren, als den Ort, an dem er seinen Ursprung hat? In und um das Zentrum von Padua gibt es unzählige Cafés, Restaurants und Loungebars, in denen du das berühmteste alkoholische Getränk der Gegend trinken kannst, das seit 2011 ein offizieller Cocktail der IBA (International Bartenders Association) ist. Zur klassischen Version gehören auch eine Olive und eine dünne Orangenscheibe im Glas, während als Begleitung Chips oder kleine Snacks serviert werden.

Die Plätze, Arkaden und charakteristischsten Ecken der Stadt sind die Kulisse für die Verkostung des Spritz, der unbestritten ein Teil des Lebens und der Atmosphäre Paduas ist.

Es könnte Sie auch interessieren

Die historischen Läden

Der Markt „Sotto il Salone“

Das Antonius Bier

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.