Im Rahmen der Konzertreihe, die von Padova Urbs Organi organisiert wird, findet am Freitag, den 7. November 2025 um 21.00 Uhr in der Kirche S. Antonio Abate in der Via Savonarola 176 in Padua, das Publikum aus Padua hat die Gelegenheit, einem außergewöhnlichen Konzert zuzuhören, das vom Quartetto Vanvitelli dargeboten wird, eine einmalige Gelegenheit, um unveröffentlichte Musik von großem historischem und künstlerischem Interesse des sardischen Musikers Giuseppe (Joseph) Agus wiederzuentdecken.
Das Konzert ist der interessanten Figur des sardischen Musikers Giuseppe (Joseph) Agus gewidmet, der 1722 geboren wurde, ein virtuoser Geiger und fähiger Komponist, der eine Zeit lang in London lebte, wo er am englischen Hof sehr geschätzt wurde, ähnlich wie G.F. Händel, aber dann für mehrere Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. Ein Flötist aus Cagliari verdankt die Wiederentdeckung dieses Musikers Ende der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Fondazione Giuseppe Siotto di Cagliari, zusammen mit der Regione Sardegna, fördert diese Figur, indem sie Konzerte in verschiedenen italienischen Städten finanziert, und das Ziel der Veranstaltung ist es, die Musik von Agus auch in Padua bekannt zu machen, insbesondere in einem künstlerisch wertvollen Rahmen wie der Kirche S. Antonio Abate.
Der Hauptakteur des Abends wird das Quartetto Vanvitelli sein, ein Ensemble von höchstem kulturellem Wert, das aus Gianandrea Guerra an der Violine, Luigi Accardo am Cembalo, Elisa La Marca an der Theorbe und Fabio Mureddu am Violoncello besteht. Die Ausführenden sind international renommierte Künstler, die auf die Aufführung barocker Musik nach der historisch informierten Aufführungspraxis spezialisiert sind. Die Musik wird natürlich von Giuseppe Agus und von George Friedrich Händel sein.
Es wird dank des Beitrags der Fondazione Giuseppe Siotto di Cagliari, des Regionale Autonoma Sardegna und der Generaldirektion Bildung, Forschung und Kulturelle Institutionen des MIC, mit der Zusammenarbeit des Hotel Resorts Corte delle Dolomiti und des Collegio Universitario don Nicola Mazza realisiert und mit dem Schutz des Gemeindeverwaltung von Padua unterstützt.
Das Konzert ist frei und kostenlos.
Für Informationen: Handy 320 4132005