DER PALAST LIVIANO ERZÄHLT
Samstag, 22. November – Padua
Zum ersten Mal eine animierte® Führung zu dem Meisterwerk von Gio Ponti und seinem Museum.
Am Samstag, den 22. November, findet im Museum für Archäologie und Kunst und im Palazzo Liviano die erste verkleidete animierte Führung statt, bei der die vielen Geschichten von Männern, Frauen und… Göttinnen entdeckt werden, die in dem prestigeträchtigen Komplex aufbewahrt werden, der von Gio Ponti in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entworfen wurde, einschließlich der fünfzehnten Sala dei Giganti und der Gestaltung im ersten Stock zu einem echten “architektonischen Juwel”, in dem der reiche archäologische Schatz der Universität Padua empfangen und präsentiert wird.
Giuditta Scalini, die ihrem Mann Massimo Campigli bei der Ausführung des großartigen Freskos im Foyer des Palastes half, der Historiker Tito Livius, nach dem der Komplex benannt ist und dem Arturo Martini eines seiner bekanntesten Meisterwerke widmete, der Sammler Marco Mantova Benavides und der Kapitän Girolamo Corner sind nur einige der außergewöhnlichen Führer, die uns durch verschiedene Räume und Epochen führen werden, um die “Kontinuität der Kultur” im Laufe der Jahrhunderte zu erkennen.
Organisiert vom Zentrum der Universitätsmuseen und dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität in Zusammenarbeit mit teatrOrtaet, einem Kulturverein, der auf die Durchführung von animierten Führungen in bedeutenden kulturellen Kontexten wie Castel Sant’Angelo, Villa Pisani und der Cappella degli Scrovegni spezialisiert ist, ist dieses Angebot eine Einladung an ein breites Publikum, in die Geschichten der Stadt Padua und ihrer Universität einzutauchen, die immer in einen fruchtbaren Dialog verwickelt sind, reich an auch sehr kuriosen Aspekten.
Nach der Premiere am Samstag, den 22. November um 10.00 und 11.30 Uhr wird die animierte Führung, die für Gruppen von maximal 30 Personen reserviert ist, während der Weihnachtsferien erneut angeboten: am Samstag, den 27. Dezember um 15.30 und 17.00 Uhr sowie am Montag, den 5. Januar immer um 15.30 und 17.00 Uhr.
Eintrittskarte Vollpreis 20,00 € (inklusive animierter Führung® und Eintritt ins Museum)
Ermäßigte Eintrittskarte 10,00 € (Kinder bis 5 Jahre und Behinderte mit 1 Begleitperson)
Reservierung erforderlich unter Kontaktaufnahme mit dem Reservierungszentrum für kulturelle und museale Stätten der Universität Padua: 049.8273939 (täglich 9-17 Uhr) – tour@unipd.it
Maximale Teilnehmerzahl: 30