RAPSODIA PATAVINA, history and legend at the origins of Urbs Picta

19. OKT 2025
Other

Wollt ihr die Wurzeln der Geschichte unserer Stadt kennenlernen? Padua. Wir erwarten euch Sonntag, den 19. Oktober, um 17 Uhr im Auditorium des Kulturzentrums S. Gaetano in der Via Altinate.

La Vecia Padova organisiert die Theaterveranstaltung “RAPSODIA PATAVINA, Geschichte und Legende an den Ursprüngen der Urbs Picta“. Es wird Momente des Gesangs, Tanzes, Musik, Gedicht- und Geschichtenvorträge geben, um die Geschichte der Stadt von den Ursprüngen bis in die 20er Jahre nachzuvollziehen.

PROGRAMM

Der erste Teil des Abends beginnt mit einem Moment von Theater und Tanz: Padua zwischen Geschichte und Mythos. Protagonistin wird die Göttin Reitia sein, die von den alten Veneten verehrt wurde. Wie es heißt: Es gab einen Moment in der antiken Geschichte, in dem die Pataviner und die anderen Veneten von den benachbarten Völkern angegriffen wurden: Kelten, Insubrier, Cenomani, aber auch Etrusker und sogar Griechen vom Meer. Die Göttin wurde angerufen, um ihr Volk zu beschützen. In Padua gab es einen alten Tempel, der Reitia gewidmet war, der wahrscheinlich später der Tempel der Juno wurde, vielleicht an der Stelle der Kirche S. Andrea. In diesem Tempel sollten die Waffen und die Rüstung von Antenore, dem Vater der Heimat, aufbewahrt werden.

Tänze unter der Leitung der Tanzschule gestural Marina Soligon und Elena Baggio.

Erzählende Stimme: Ester Viviani Giaretta. Schauspiel: Lorella Bertolini. Am Klavier: Franco Moro.

Der zweite Beitrag wird von Dania Maniero gestaltet, die einen Text von Andrea Colasio mit dem Titel „Die Urbs picta als Vorläufer der modernen Kunst“ lesen wird. Im Verlauf der Geschichte gelangen wir ins 18. Jahrhundert, in dem Mozart nach Padua kommen wird. Nicht alle wissen, dass Mozart in Padua war, er wird hier an der Uferpromenade von Portello erwähnt! In der Rapsodie wird die Musiksymbolik von Mozart und Hoffenbach vorgestellt, wobei einige ihrer bekanntesten Romanzen dargeboten werden.

Am Klavier: Franco Moro

Musik und Gesang: Sopran Laura Rampin und Tenor Stefano Spedo

Zu Ehren von M.ro Riccardo Drigo, einem großen padovanischen Komponisten, der als “Musikant des Zaren” bekannt ist, wird sein weltweit berühmtes Stück “Serenata” aus “Die Millionen von Arlecchino” gespielt, gesungen und getanzt.

Gesang: Ester Viviani Giaretta

Walzer: Dania Maniero und Raffaele De Angelis. Am Klavier: Franco Moro

Der Geschichte folgend gelangen wir an den Anfang des 20. Jahrhunderts, indem wir die Geschichte der Gräfin Bolasco und die kulturellen Beziehungen zwischen Padua und Argentinien neu lesen.

Ein Moment des Tango Argentino mit dem Paar Tania Maniero und Raffaele De Angelis. Schauspiel von Lorella Bertolini. Musik: Ensemble Franco Moro am Klavier + Gitarre Fabrizio Tonietto + Akkordeon Paolo Zulian.

In der Belle Époque wird das Lied “Das neutrale Mädchen” gesungen, ein großer Erfolg vor dem Ersten Weltkrieg. Gesang, Aufführung von Ester Viviani Giaretta.

Die Rapsodie wird mit einer Erinnerung an einige der berühmten Padovaner mit den typischen Liedern von Padua enden, „Aber wenn ich nach Padua zurückkehre“ von Licia Oliosi: Silvio Appiani, heldenhafter weißer Kapitän.

*Ein besonderer Gedenken wird Prof. Lorenzo Braccesi gewidmet, einem großen Kenner der alten Geschichte von Padua, der kürzlich verstorben ist.

tag:

Via Altinate, 71, Padova
(0039) 049 8204857

Es könnte Ihnen interessieren

Concerti d’Autunno

The ‘prank’ of Lucrezia’s ghost

“Sotto i bulbi”

69th Concert Season of Amici della Musica – The Bassifondi Ensemble

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.