Am 14. Oktober 2025 beginnt die 69. Konzertsaison der Freunde der Musik von Padua. Wie immer reich an prestigeträchtigen Namen aus der italienischen und internationalen Musiklandschaft, eröffnet die Saison mit dem Eröffnungskonzert des großen Pianisten Gerhard Oppitz, eines der bekanntesten Zeugnisse der österreichisch-deutschen Tradition. Bereits in der Vergangenheit war Oppitz Gast der Vereinigung und kehrt zurück mit zwei ihm besonders lieben Komponisten, Franz Schubert und Franz Liszt. Oppitz ist nur der erste Termin im Zyklus “Ein Klavier für Padua”, der den pianistischen Exzellenzen gewidmet ist.
Neben den Klavierrecitals bietet die Saison 25/26 eine Vielzahl von kammermusikalischen Formationen, und neben international anerkannten Namen und neuen herausragenden Talenten finden wir berühmte Künstler, die ihr italienisches oder padovanisches Debüt geben. Die Palette der Komponisten ist sehr vielfältig und reicht von alter Musik und barocker Musik bis hin zur großartigen Zeit des Wiener Klassizismus (Haydn, Mozart, Beethoven), um den entscheidenden Übergang zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und den Anfängen des 20. Jahrhunderts zu erreichen, und reicht von Brahms bis zu den Komponisten der Zweiten Wiener Schule.
Ein weiteres wiederkehrendes Thema in den verschiedenen Programmen ist die musikalische Orient, und reicht von der folkloristischen und Klezmer-Musik Osteuropas bis zur großartigen tschechischen und mährischen Musik mit ihrer Integration in die klassische Tradition. Schließlich wurde auch in dieser Ausgabe der alten Musik ein bedeutender Raum eingeräumt.