Donnerstag, 17. Juli, um 17.30 Uhr, wird im Garten der Arena in Padua, im Komplex des Museo Eremitani, die skulptural-soundinstallation „Hier bei uns gibt es keine Zeit“ von Antonio Panzuto eröffnet, die von den städtischen Museen von Padua mit Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio di Padova e Rovigo gefördert und organisiert wird.
Mit der dramaturgischen Mitarbeit von Alessandro Tognon hat der Künstler einen Weg geschaffen, der durch zwanzig interaktive „Stationen“ gekennzeichnet ist, ein Dorf, das auf den Spitzen von bäumen ohne Äste und Blätter schwebt, die jeweils mit einem QR-Code ausgestattet sind: wenn man diesen mit dem Smartphone scannt, kann man auf eine jedes Mal andere Audioaufnahme zugreifen, die aus einem Monolog besteht, der über die „Substanz“ der Zeit und den Sinn des Daseins reflektiert.
Die unsichtbaren Charaktere, die mittlerweile „übergegangen“ sind, weben diesen klanglichen Faden und möchten sich mit den Lebenden auseinandersetzen, eine ideale Botschaft in eine Flasche in unsere Welt werfen. Ihre Stimmen sind seufzend, schmerzhaft, freundlich, würdevoll, resigniert oder besiegt und ähneln alltäglichen Gesten.
Die Bank, die am Eingang des Weges steht und neben der ein geheimnisvoller Beobachter steht, ist eine Einladung, in eine immaterielle Dimension einzutreten, die von der täglichen Hektik getrennt ist, mit dem Ziel, einen eigenen Weg zwischen einem Leben und dem anderen zu schaffen, den Sinn einer Botschaft zu erfassen, die nur für diejenigen zugänglich ist, die bereit sind, sich die Zeit dafür zu nehmen.
Die Präsentation der Installation obliegt Nicola Galvan
Informationen
Öffnung für die Öffentlichkeit von Freitag, den 18. Juli bis Sonntag, den 19. Oktober 2025
Öffnungszeiten: von 9.00 bis 19.00 Uhr
Museo Eremitani – Arena Romana, Piazza Eremitani 8 in Padua
Eintritt frei