Search
Close this search box.

Piazza Catello/Palazzo Tiso/Stadtturm

Historische Gebäude und Straßen

Der erste Halt auf dem Antoniusweg ist auf der Piazza Castello, wo sich das heutige Rathaus und der mittelalterliche Stadtturm befinden. Auf der Piazza befindet sich der Palazzo Tiso, ursprünglich eine mittelalterliche Burg und ein Feudalsitz, heute das Rathaus.

Er hatte Tore mit Türmen und war von einem Grabengürtel umgeben, der durch die Aufspaltung des Flusses Vandura entstanden war. Zur inneren Umfriedung gehörten neben der Festung das Marsfeld, Lagerhäuser, Kasernen und einige Wohnhäuser. Sie wurde um 1085 von Tiso II. und Gherardo I. erbaut. Die Fassade des Palastes ist in zwei Bereiche unterteilt: Der untere Bereich zeichnet sich durch die Nachbildung von Steinplatten mit einem dekorativen Höckermotiv über den Fenstern aus, während im oberen Bereich verputzte Steine verwendet wurden.

An seiner Seite befindet sich der Stadtturm, der im unteren Teil ursprünglich ist und oben verändert wurde. Er ist 32 Meter hoch und hat einen quadratischen Grundriss. Der obere Teil wurde um 1600 im Auftrag von Giacomo Salomone umgebaut. Er hat außen Rundbogenfenster und innen ein Gewölbe aus Backsteinen mit Messerschneiden. An der Außenseite des Turms befinden sich auf der Südseite eine Sonnenuhr mit lateinischer Inschrift, zwei Wappen aus der venezianischen Zeit und ein Gemälde von Fulvio Pendini aus dem Jahr 1962, das die Madonna mit dem Kind darstellt. Die Glocke aus dem Jahr 1556 wurde durch eine Kopie ersetzt, die im selben Gebäude zu sehen ist.

Torre Civica: visibile previa prenotazione all’ufficio cultura, tel. 049 9300255
Palazzo Tiso: tutte le mattine in orario d’ufficio 9:00-12:30 e il mercoledì pomeriggio – chiusa la domenica

Piazza Castello, 35, Camposampiero
http://www.comune.camposampiero.pd.it
cultura@comune.camposampiero.pd.it
(0039) 0499300255

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.