Search
Close this search box.

Ida Barbarigo

8 APR - 13 JUL 2025
Other

Die Ausstellung, die im Museo Eremitani in Padua vom 18. April bis 13. Juli 2025 stattfindet, ist eine Retrospektive, die Ida Cadorin Music in Kunst Ida Barbarigo gewidmet ist, der letzten Nachfahrin einer Dynastie von Malern, Bildhauern und Architekten, die bereits seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Venedig aktiv sind.

Nach ihrem klassischen Studium Ida Barbarigo erkennt in der genetischen Zugehörigkeit zur „Werkstatt“ der Familie den Antrieb für ihre unausweichliche Entscheidung, sich vollständig der Malerei zu widmen. Tatsächlich ist Malen für Ida eine absolute Notwendigkeit, ein vitales Bedürfnis, das in der Kunst seinen Sinn findet und jeglicher Klassifizierung entgeht: „Ich habe mein ganzes Leben lang gemalt. Ich habe nicht gelebt. Aber ich habe wenigstens die Bilder gemacht“.

Der vorgeschlagene Ausstellungsweg entwickelt sich nach zwei Hauptkategorien: einer strengen chronologischen und einer thematischen, die es ermöglichen, die große und vielfältige künstlerische Produktion einer Malerin zu dokumentieren, die mit Hartnäckigkeit und Entschlossenheit eine persönliche Poetik entwickelt hat.

Von den Anfängen mit der ersten Teilnahme an der Biennale 1942 mit dem Gemälde „Betriebsarbeiterinnen in der Ruhe“ (Werk, das in der Ausstellung zu sehen ist), über die Serien mit dem Titel „Stühle“ (Jahre ’50 – ’60) und die ständige Präsenz in den verschiedenen Salons de mai in den Pariser Jahren, in denen Barbarigo Picasso und die Künstler der Nouvelle École de Paris kennenlernt. 1972 widmet das Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris eine wichtige Retrospektive und 1978 lädt Luigi Carluccio sie zur Biennale di Venezia ein, wo sie die Serie „Verfolger“ präsentiert.
Das Jahrzehnt 1980/90 ist geprägt von den Serien „Stilleben“, „Erme“, „Orte“ und von den Porträts des französischen Präsidenten Francois Mitterrand.
Die „Gesichter“ eröffnen die 90er Jahre und zur Biennale des Jahrtausends, im Jahr 1995, widmet Jean Clair Ida Barbarigo einen großen Raum im Zentralpavillon. Bei dieser Gelegenheit präsentiert die Künstlerin den Zyklus „Sphinxen“, gefolgt von „Saturnen“, „Wünschen des Dionysos“ und „Schauend schauend“. Das neue Jahrhundert beginnt mit den „Erdlingen“, die die Produktion von Ida Barbarigo bis 2010 prägen, als der letzte Zyklus mit dem Titel „Einheit im Tiefen“ Gestalt annimmt und den Ausstellungsweg abschließt.


Info
Museo Eremitani 
18. April 2025 – 13. Juli 2025
täglich 09:00-19:00
Preis: im Eintrittspreis zum Museo Eremitani enthalten

tag:

Piazza Eremitani, 8, Padova
(0039) 049 8204551

Es könnte Ihnen interessieren

Castello Festival / PAOLO FRESU DEVIL QUARTET

Guariento by candlelight

Visit Camposampierese. Di villa in villa

Visit Camposampierese. Muson Vecchio e natura

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.