BeccoGiallo feiert 20 Jahre: in Padua eine Ausstellung zur Feier des zivilen Comics.
BeccoGiallo, ein in Padua ansässiger Verlag, der sich auf Comics mit zivilgesellschaftlichem Engagement und illustrierte Bücher für Mädchen und Jungen spezialisiert hat, feiert zwanzig Jahre Tätigkeit. Gegründet im Jahr 2005 von Guido Ostanel und Federico Zaghis im Herzen von Padua, wurde BeccoGiallo mit dem Preis für die Beste Verlagsinitiative beim Lucca Comics ausgezeichnet für sein Engagement in der Vermittlung von Themen und Figuren, die für das kollektive Gedächtnis Italiens von Bedeutung sind.
Zur Feier dieses wichtigen Meilensteins findet vom 19. Juni bis zum 27. Juli im Kulturzentrum Altinate San Gaetano (Balkone) eine bisher unveröffentlichte Ausstellung statt, die die verlegerische Abenteuer von BeccoGiallo in Bildern erzählt.
Durch die ikonischsten Cover, die in diesen zwanzig Jahren veröffentlicht wurden, zeichnet die Ausstellung visuell die Geschichte einer der innovativsten Verlagsrealitäten des nationalen Szenarios nach. Von Peppino Impastato über Ilaria Alpi, von Pasolini über die Richter Falcone und Borsellino, von Primo Levi über Mario Rigoni Stern, von Alda Merini über Maria Montessori, von Basaglia bis Perlasca: die Werke von BeccoGiallo geben Protagonisten und entscheidenden Ereignissen der italienischen Geschichte eine Stimme.
Der Ausstellungsrundgang führt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Orte der Erinnerung: Ustica, Piazza Fontana, der Vajont, Porto Marghera, das Massaker von Bologna, der Borghese-Putsch, bis hin zu den Ermittlungen zu den Fällen Unabomber und Emanuela Orlandi. Eine Gelegenheit, durch die Sprache des Graphic Journalism zu entdecken, wie ein Comicbuch entsteht, und – ganz ohne Rhetorik – über das nachzudenken, was wir nicht vergessen dürfen.
Eröffnung: Samstag, 21. Juni 2025, 17:30 Uhr.
Informationen:
Vom 22. Juni bis 27. Juli
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr, freier Eintritt
Tel. 049 8205623 – kultura@comune.padova.it