Search
Close this search box.

Oratorium des Hl. Georg

Historische Gebäude und Straßen

Es wurde 1377 erbaut und von Altichiero da Zevio für den Markgrafen Raimondino Lupi di Soragna als Familienmausoleum gestaltet. Im Inneren sind die Fresken, die die Wände vollständig bedecken und Geschichten aus dem Leben Christi und des heiligen Georgs darstellen, noch intakt, aber es fehlen auch Persönlichkeiten aus der Familie Lupi nicht, deren Adel zelebriert wird.

Der Freskenzyklus entfaltet sich in großen Rahmen, die den realen Raum mit dem simulierten Raum der Gemälde verbinden. Die Szenen sind in zwei sich überschneidenden Ebenen angeordnet, die von einem Tonnengewölbe überdeckt werden, das durch gemalte Zierbänder in drei Abschnitte unterteilt ist. Die Qualität der Gemälde, die perspektivischen Lösungen, die Einhaltung realer Daten machen diesen Zyklus zu einem derart innovativen Meisterwerk, dass es die Raumforschung des 15. Jahrhunderts vorwegnimmt.

Die Sehenswürdigkeit ist Teil der „I Cicli Affrescati del XIV secolo” (Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Dienstag bis Sonntag: 9-13 Uhr und 14-18 Uhr

Geschlossen: Montag, Weihnachten und 1. Januar

Einzelticket für die drei Sehenswürdigkeiten (Museo Antoniano e Museo della devozione popolare, Oratorio di San Giorgio, Scuola del Santo, Scoletta): € 10

Ermäßigt (Gruppen ab 15 Personen, Studenten, Lehrer) 7 €

Einzelkarte Familie € 20

Freier Eintritt: Minderjährige unter 6 Jahren, Personen mit Behinderung und Begleitpersonen, religiöse und militärische Personen, Reiseleiter, die eine Gruppe begleiten, Gruppenleiter.

Am Sonntag Mitte März, wenn die Basilika für den Dienst von Papst Franziskus dankt (falls die Museen geöffnet sind) und am 4. Oktober (Hochfest des Heiligen Franziskus) ist der Eintritt für alle frei.

Tag:

Piazza del Santo, PADOVA
http://www.santantonio.org
infobasilica@santantonio.org
(0039) 049 8225652

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.