Bei der neuen Animierten Besichtigung® der Scrovegni-Kapelle in Padua, Der Schatz der SCROVEGNI, begleiten die von den Schauspielern von teatrOrtaet, Alessandra Brocadello und Carlo Bertinelli, heraufbeschworenen Figuren die Besucher auf einem Weg, der beim C.T.A. (technologisch ausgestatteter Körper) beginnt, in der außergewöhnlichen Atmosphäre der Kapelle fortgesetzt wird, wo die Zeit immer zu schnell vergeht, um die Augen mit den Details der Erzählung der Erlösung zu sättigen, und im Kreuzgang der Eremitani endet.
Der erste Teil der Aufführung findet im C.T.A. der Kapelle statt und konzentriert sich auf die Ambitionen von Enrico Scrovegni und seiner zweiten Frau, Jacopina d’Este, die in einem Dialog untereinander den Zuschauern die Hintergründe der Fresken von Giotto anvertrauen.
Der zentrale Teil der Besichtigung findet innerhalb der Kapelle statt, wo die Bedeutung des malerischen Zyklus von Alberto da Padova, dem augustinischen Theologen, erläutert wird, der (laut Prof. Giuliano Pisani) das Thema der Fresken inspiriert haben soll und im Zentrum des „Jüngsten Gerichts“ dargestellt wird, während er der Jungfrau die Kapelle anbietet.
Maria, die Protagonistin des Prozessionszugs, der jedes Jahr am 25. April, dem Fest der Verkündigung, die Kathedrale und die Arena-Kapelle verband, untermalt die Erzählung mit geistlichen Gesängen innerhalb der Kirche (Ave Maria von Schubert und Gounod). Die Besichtigung endet im Kreuzgang mit einem Rückblick auf das heikle Thema der Wucherung.
Die Frau eines verschuldeten Kaufmanns erzählt von der Freude über die Entlassung ihres Mannes, die durch die Verordnung des Podestà von Padua, Stefano Badoer, inspiriert von der leidenschaftlichen Fastenpredigt des Heiligen Antonius (1231), erleichtert wurde. Der Heilige (rund siebzig Jahre vor der Erstellung der Fresken) hatte sich in vielen seiner berühmten Predigten gegen Habgier und Wucher gewandt und die Opfer der Wucherer verteidigt, die verarmt und wegen Schulden inhaftiert waren. Die Selige Elena Enselmini, Klarissin aus Arcella im Kloster, wo der franziskanische Prediger verstorben war, erzählt von den Visionen, die sie hatte, und prophezeit eine neue Kirche, die prächtig bemalt sein wird und Ergebnis der Bekehrung von der Sünde des Wuchers ist.
Voller Preis 22 €
Animierte Besichtigung 15 €
Ermäßigte Animierte Besichtigung 10 €
+ 7 € Eintritt zur Scrovegni-Kapelle
(Freier Eintritt zur Scrovegni-Kapelle für Kinder bis 5 Jahre und Menschen mit Behinderungen)
Mit liveticket können Inhaber des BONUS CULTURA die Tickets für die animierte Besichtigung zu dem im Rahmen von 18app und Carta Docente reservierten Tarif erwerben.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Tel: +39 348 3615812 / +39 324 6286197
E-Mail: prenotazioni@teatrortaet.it
Informationen auf der Webseite ww.visiteanimate.it