Search
Close this search box.

Loggia des Carrarese-Palastes

Historische Gebäude und Straßen

Mit dem Bau des Palastes als Residenz im Jahr 1338 bekräftigten die Carraresi ihre Macht in Padua. Die Doppelloggia der Akademie und die heute sichtbaren Nebenräume bildeten die Residenz der Fürsten.

Schlanke, elegante Säulen aus rosafarbenem Marmor aus Verona, die mit hölzernen Architraven verziert sind, begrenzen einen großen Bereich, der früher als Garten genutzt wurde. Im Jahr 1345 wurde die äußere Loggia geschlossen, um einen Gebetsraum zu schaffen, der der Familie und den zahlreichen Gästen gewidmet war, die Cappella della Reggia Carrarese: Zur Gestaltung des Raumes wurde Guariento hinzugezogen, der zwischen 1355 und 1360 einen Zyklus mit Szenen aus dem Alten Testament schuf.

Im 19. Jahrhundert beschlossen die „Ricovrati” der Accademia Patavina, eine Wand der Kapelle einzureißen, um den Sala delle Adunanze zu vergrößern. Sie entfernten die Tafeln mit den berühmten Engeln von der Decke, die sich heute im Stadtmuseum von Padua befinden, vergrößerten die Fenster, die die Fresken unterbrechen, und ummauerten einen Teil der Loggia durch den Bau eines Kamins.

Im Jahr 1917 wurde die Loggia vom Aufbau befreit und der Säulenportikus wiederhergestellt. Im Sitzungssaal sind der ursprüngliche, in zwei Bändern angeordnete Freskenzyklus und der mit Scheinmarmorplatten verzierte Sockel noch weitgehend sichtbar. Zur Ausstattung des Saals gehören auch eine sehr wertvolle Zeichnung des Kartographen Giovanni Valle aus dem Jahr 1784, der als erster trigonometrische Berechnungen bei der Erstellung von Plänen anwandte, sowie die Original-Halbrundbank, die dem bekannten venezianischen Architekten Jappelli zugeschrieben wird.

Die Kapelle der Reggia kann von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 12:30 Uhr besichtigt werden.

Dauer des Besuchs: ca. 30 Minuten

Via Accademia, 7, Padova
http://www.accademiagalileiana.it
segreteria@accademiagalileiana.it
(0039) 049655249

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.