Search
Close this search box.

Oratorium des Hl. Michael

Religiöse Gebäude

Auf den Grundmauern eines früheren Sakralbaus lombardischen Ursprungs wurde die Kapelle von der bedeutenden Paduanerfamilie de Bovi erbaut. Mit der Ausschmückung wurde Jacopo da Verona beauftragt, der bereits im Oratorio di San Giorgio von Altichiero da Zevio tätig gewesen war.

Die Fresken aus dem Jahr 1397 stellen den Marienzyklus in den Mittelpunkt, und die Geschichten aus dem Evangelium sind mit Episoden aus dem täglichen Leben und Porträts berühmter Persönlichkeiten aus dem Padua des 14. Jahrhunderts verwoben. Eine noch vorhandene Tafel bestätigt die Federführung von Jacopo da Verona und bezeugt, dass die Kapelle von Piero, dem Sohn von Bartolomeo de Bovi, dem Cousin von Piero di Bonaventura, einem Offizier der Münzanstalt Carraresi, in Auftrag gegeben wurde. Das heutige Gebäude ist das Ergebnis einer Erweiterung aus dem 19. Jahrhundert.

Weitere Freskenfragmente, die ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammen, schmücken die bereits zum Kirchenschiff gehörenden Teile. Aus den Fresken geht die Persönlichkeit eines eklektischen Malers hervor, der neben Elementen aus seiner Ausbildung bei Altichiero, von dessen Kunst er eine eher häusliche Vision bietet, auch solche von Giotto, Avanzi und Giusto de’ Menabuoi aufnimmt. Der alltägliche Charakter der Dekoration kontrastiert mit der aristokratischen Eleganz, die in den Jahren zuvor die figurative Kultur der Stadt geprägt hatte. In der Szene der Dormitio Virginis tauchen Figuren auf, die auf verschiedene Weise als Petrarca, Francesco il Vecchio und Francesco II Novello da Carrara identifiziert wurden, sowie Bovi selbst, der mit nacktem Oberkörper im Vordergrund dargestellt ist.

Die Sehenswürdigkeit ist Teil der „I Cicli Affrescati del XIV secolo” (Freskenzyklen des 14. Jahrhunderts), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Vom 1. Oktober bis zum 31. Mai: Dienstag – Freitag: 10 – 13 Uhr  / Samstag und Sonntag: 10 – 13 Uhr / 15 – 18 Uhr

Vom 1. Juni bis 30. September: Dienstag – Freitag: 10 – 13 Uhr / Samstags, sonntags und an Feiertagen: 10 – 13 Uhr / 16 – 19 Uhr.

Geschlossen: alle Montage, die kein Feiertag sind, 25. und 26. Dezember, 1. Januar, 1. Mai

 

Reguläre Eintrittskarte €4

Ermäßigte Eintrittskarte €3,50 (Gruppen von mindestens 10 Personen, über 65 UE, Einzelmitglieder von Vereinen und angeschlossenen Organisationen, Einwohner der Gemeinde und der Provinz Padua)

Ermäßigte Eintrittskarte für Schüler € 3 (6 bis 17 Jahre, einzelne Schüler und Schulgruppen, Studenten, Akademiestudenten, Lehrer aller Stufen)

Freier Eintritt (Kinder bis zu 5 Jahren, Personen mit Behinderung, Begleitpersonen von Personen mit Behinderung, lizenzierte Fremdenführer in Ausübung ihrer Tätigkeit, Journalisten mit Akkreditierung, ICOM-Mitglieder)

Tag:

Piazzetta S. Michele, 1, Padova
https://padovamusei.it/it/sedi-monumentali/oratorio-san-michele/oratorio-san-mic
infolatorlonga@gmail.com
(0039) 049 660836

Resta in contatto

Iscriviti per ricevere aggiornamenti sugli eventi e le attività della città di Padova.