Die Villa Lazara, die im 15. Jahrhundert von der mächtigen und alten Familie Lazara aus Padua erbaut wurde, verdankt ihr heutiges Aussehen einigen umfangreichen Renovierungen und Erweiterungen, die in den folgenden Jahrhunderten durchgeführt wurden, als der hohe Giebel an der Ostfassade und der Pronaos an der Nordseite errichtet wurden.
Die Villa hat einen viereckigen Grundriss mit einem vorspringenden Portikus an der der Straße zugewandten Fassade. Die beiden symmetrischen Seitenfassaden zeigen eine einstöckige Fassade des Mittelteils mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Villa Lazara mehrere bedeutende Persönlichkeiten beherbergt, darunter 1574 Heinrich III. von Valois, der im folgenden Jahr König von Frankreich wurde, 1683 den heiligen Gregor Barbarigo, damals Bischof von Padua, und 1748 Kardinal Carlo Rezzonico, den späteren Papst Clemens XIII.
Im Jahr 1905 kaufte Monsignore Francesco Beggiato die Villa und übergab sie dem Patronat der Pfarrei, die seit 1927 von den Canossianern geleitet wird.