Bei dieser Besichtigung lernen wir einige der Literaten und Kulturschaffenden kennen, die mit der Welt von Padua verbunden sind und sich im äußeren Ring befinden:
Pietro D’Abano (6); Giovanni Francesco Mussato (7); Bernardo Nani (13); Domenico Lazzarini (18); Marco Mantova Benavides (20); Bernardino Trevisan (24); Andrea da Recanati (26); Albertino Mussato (28); Melchiorre Cesarotti (32); Sicco Polentone (39); Andrea Navagero (43); Zambon de Dauli (46) Sperone Speroni (47);
Nr. 6 Pietro D’Abano
Hallo, ich bin Pietro, geboren in Abano im Jahr 1250. Als ich noch sehr jung war, ging ich nach Griechenland, um die Sprache zu lernen, und zog dann nach Konstantinopel, England, Schottland und schließlich nach Paris, wo ich an der Sorbonne mein Studium der Philosophie und Medizin abschloss.
Nr. 7 Giovanni Mussato
Hallo, ich bin Giovanni Mussato, geboren 1533 in einer adligen Familie aus Padua, und habe mich von klein auf dem Studium der griechischen, lateinischen, italienischen und hebräischen Sprache gewidmet. Als schüchterner und zurückhaltender Mensch habe ich das Angebot der Universität Padua, einen Lehrauftrag für Geisteswissenschaften zu übernehmen, nie angenommen. Ich interessierte mich mehr für die Stadtverwaltung und war ein eifriger Diener meiner Stadt. Ich habe 40 Jahre lang sehr wichtige Positionen inne gehabt.
Nr. 20 Marco Mantova Benavides
Hallo, ich bin Marco Mantova Benavides, geboren 1489 in Padua in einer adligen Familie aus Mantua. Meine Familie war spanischer Herkunft und zog von Mantua, der Stadt, deren Nachnamen ich annahm, nach Padua. Ich habe an der Universität Padua Jura studiert und mein Leben der Rechtspraxis gewidmet, wobei ich mich vor allem für die Armen und Unterprivilegierten eingesetzt habe. Aufgrund meines Ruhmes und meiner Weisheit wurde ich auf Geheiß des Dogen Francesco Donado mit dem Lehrstuhl für Kirchen- und Zivilrecht an der Universität Padua betraut, den ich 60 Jahre lang innehatte.