Bei dieser Besichtigung lernen wir die Statuen der Päpste kennen, die alle in den vier Kopfteilen der Südbrücke mit Blick auf das Foro Boario gruppiert sind: Paul II. (22); Eugen IV. (23) Alexander VIII. (66); Clemens XIII. (67)
Statue Nr. 22 Papst Paul II. (Pietro Barbo)
Hallo, ich bin Pietro, geboren 1418, Sohn von Niccolò Barbo und Polissena Condulmer. Die Barbo waren eine wohlhabende Familie des venezianischen Patriziats, die sich dem Handel widmete, aber ihr Ansehen verdankte sie vor allem ihren berühmten Verwandten, denn mütterlicherseits war ich Urenkel von Gregor XII. und Enkel von Kardinal Gabriele Condulmer (der später Papst Eugen IV. wurde). Schon bald schlug ich eine kirchliche Laufbahn ein und wurde 1459 zum Bischof von Padua ernannt, wenn auch gegen den Willen der Serenissima, und dann von Vicenza; ich wurde auf den päpstlichen Thron erhoben, wurde Papst, noch keine fünfzig Jahre alt, und rief zu einem Kreuzzug gegen die Türken auf, die in den Balkan eingedrungen waren.
Statue Nr. 23 Papst Eugen IV (Gabriele Condulmer)
Hallo, ich bin Gabriele, geboren 1383 in Venedig als Sohn von Angelo Condulmer und Bariola Correr. Schon in jungen Jahren wurde ich in der kleinen Augustinergemeinschaft auf der Insel San Giorgio in Alga in eine kirchliche Laufbahn eingeführt. Ich wurde Protonotar in Verona, Kanoniker in Padua und Bischof von Siena. Ich wurde zum Kardinal geweiht, als ich erst 25 Jahre alt war, und ich war noch keine 50, als ich mit dem Namen Eugen IV. Papst wurde. Während meines Pontifikats begann das Konzil von Basel. Mein Pontifikat war sehr bewegt, und viele bedeutende Ereignisse, auch für die Geschichte Roms, fanden während meiner Amtszeit statt.